Fremde Stadt, neues Umfeld, anderes Tempo – wer in Chicago zurechtkommt, lernt schnell, selbstständig zu denken, flexibel zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Für Sheryl Schlegel war dieses Jahr mehr als ein Ortswechsel. Es war der Beginn einer Haltung, die bis heute Ihre Arbeit prägt.
Seitdem hat sie sich konsequent weiterentwickelt – fachlich durch zahlreiche Weiterbildungen, persönlich durch Erfahrung im Projektmanagement, im Marketing und im Leben dazwischen. Ihr Alltag ist getaktet, fordernd und strukturiert. Und genau so mag sie ihn: morgens erste Kampagnenoptimierungen, zwischendurch eine Runde mit dem Hund, abends vielleicht noch eine Vorlesung.
Wer Klarheit in komplexe Prozesse bringen will, muss bereit sein, selbst in Bewegung zu bleiben.
Wenn digitale Kampagnen live gehen, heisst das: Wochen vorher wurden Prozesse aufgesetzt, Zielgruppen analysiert, Kanäle orchestriert und Timings auf den Punkt abgestimmt. Genau dort beginnt meine Arbeit und hört auch nach dem Go-live nicht auf.
Als Projektmanagerin Paid sorge ich dafür, dass Paid-Kampagnen nicht nur gut aussehen, sondern Wirkung entfalten. Ich verbinde Kundenerwartungen mit klarer Strategie, koordiniere Teams, halte Deadlines und optimiere laufend dort, wo es zählt: bei der Performance.
Ich erkenne schnell, wo es hakt, und finde Lösungen, die sich umsetzen lassen. Mit über neun Jahren Erfahrung im Account Management bringe ich Struktur in komplexe Kampagnen und halte Prozesse schlank und effizient.
Wichtig ist mir, klar zu denken, sauber zu koordinieren und den Fokus zu behalten, auch wenn mehrere Projekte parallel laufen. So entsteht Verlässlichkeit – für das Team, für die Kundinnen und Kunden und für die Ergebnisse.
Kein Tag ist wie der andere. Neue Branchen, neue Themen, neue Herausforderungen – genau das macht meine Arbeit abwechslungsreich. Ich mag es, wenn viele Fäden zusammenkommen und ich sie so koordinieren kann, dass am Ende etwas Schlüssiges entsteht.
Besonders spannend ist es, wenn sich Kampagnen mit der Zeit weiterentwickeln. Wenn wir gemeinsam mit dem Kunden optimieren, ausprobieren, verbessern. Diese Dynamik macht den Reiz aus. Routine gibt es selten und genau das gefällt mir.
Die Kombination aus Erfahrung und Offenheit. Hier treffen langjährige Kundenbeziehungen auf neue Ideen, eingespielte Prozesse auf moderne Tools. Entscheidungen werden nicht endlos diskutiert, sondern umgesetzt.
Was ich besonders schätze: Das Vertrauen in die Mitarbeitenden und die Flexibilität im Alltag. Ich kann Leistung bringen und gleichzeitig Studium, Freizeit und meinen Hund unter einen Hut bringen. Das ist nicht selbstverständlich – aber hier möglich.
Die Vielfalt an Perspektiven. Jede und jeder bringt Fachwissen mit, aber auch einen eigenen Blick auf die Dinge. Genau das macht die Zusammenarbeit spannend und produktiv.
Wir arbeiten auf Augenhöhe, unterstützen uns gegenseitig und tauschen uns offen aus – fachlich und persönlich. Das schafft ein Teamgefühl, das im Alltag spürbar ist. Und das wirkt sich auch auf die Projekte aus.
Der Sommerausflug 2024. Zwei Tage unterwegs als Team, viel frische Luft, viel Gelächter, eine Schnitzeljagd durch Luzern und dazwischen die Art von Gesprächen, die im Büro nie stattfinden. Es war nicht nur entspannt, sondern auch verbindend.
Der Samichlaus-Besuch bleibt ebenfalls in Erinnerung, humorvoll, gut getroffen und erstaunlich detailreich.
Strukturiert und bereit für alles, was der Tag bringt. Die Wasserflasche steht immer griffbereit, daneben Schöggeli und Sugus für den schnellen Energieschub zwischendurch – und manchmal auch ein Hundeguetzli, das natürlich nicht für mich gedacht ist.
Mittendrin: mein Ü-Ei-Figürli. Mein kleiner Co-Worker seit Langem.
Bewegung gehört für mich einfach dazu. Ob im Gym, beim Beachvolleyball, rundum den See oder mit dem Hund draussen – Hauptsache aktiv. Und wenn Zeit ist, gehört ein ausgiebiger Brunch am Wochenende genauso fest dazu wie das Training unter der Woche.
Über ein Jahr in Chicago wohnhaft und 1 Monat alleine durch Asien gereist – eine Zeit, die geprägt war von neuen Perspektiven, viel Eigenverantwortung und einem deutlich anderen Tempo als zu Hause.
Früherer Leistungssport und das Aufwachsen mit Brüdern. Beides hat mich früh gelehrt, ehrgeizig zu sein, eine hohe Messlatte zu haben und dranzubleiben – egal wie fordernd etwas ist.
Multitasking im Alltag. Zwischen Hund, Arbeit, Studium, Familie und Freunden bleibt selten viel Leerlauf – und trotzdem läuft’s, denn alles andere wäre ja langweilig.
Der Neueste ist tatsächlich Sherylia, welcher abgelöst von „Cheri Lady“.
Wer Prozesse führen will, braucht mehr als Tools und To-do-Listen – man braucht ein Gefühl für Timing, Präzision und Dynamik. Eigenschaften, die sich nicht erst im digitalen Raum zeigen, sondern in jeder Station davor mitgewachsen sind.
Ob im Verkauf oder in Chicago, ob im Kick-off oder bei der Optimierung nach dem Go-live: Was Sheryl auszeichnet, ist die Fähigkeit, Komplexes greifbar zu machen – strukturiert, durchdacht und immer einen Schritt voraus.
Meet the Team: Sheryl Schlegel
Einleitung Fremde Stadt, neues Umfeld, anderes Tempo – wer in Chicago zurechtkommt, lernt schnell, selbstständig zu denken, flexibel zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Für Sheryl Schlegel war dieses Jahr mehr als ein Ortswechsel. ...
Wissen rechnet sich: Warum wir 10 % unserer Arbeitszeit in Weiterbildung investieren
Wissen ist Kapital: Weiterbildung steigert Produktivität, Innovationskraft und Markenwert. Zeit als Investment: Durchschnittlich 10% der Arbeitszeit fliessen ins Lernen – bewusst und kontinuierlich. Mehrwert statt Mindereinnahme: 650’000 CHF „verloren“ – aber x-fach ...
Kultur wirkt: Wie TEKAN unsere Online Marketing Agentur von innen heraus stärkt
Verbindliche Kulturprinzipien: TEKAN ist kein Leitbild auf Papier, sondern ein System, das Zusammenarbeit, Entscheidungen und Haltung im Alltag konkret macht. Spürbarer Kundenfokus: Kundinnen und Kunden erleben unsere Kultur in der Zusammenarbeit. Durch Klarheit, ...