Dario Fankhauser, KI-Experte der Online Marketing AG, hielt bei der SUZUKI Tagung für Motorradhändler ein spannendes Gastreferat. Ziel war es, den Teilnehmenden einen verständlichen Zugang zur Künstlichen Intelligenz (KI) zu bieten und erste Berührungsängste abzubauen. Mit einer praxisnahen, interaktiven Präsentation wurden alle Erwartungen übertroffen. Das Feedback war durchweg positiv – und die 100%-ige Weiterempfehlungsquote spricht für sich.

Die SUZUKI Schweiz AG zählt zu den führenden Akteuren im Schweizer Mobilitätsmarkt. Mit einem starken Netzwerk von über 220 Automobilhändlern, 80 Motorradhändlern und rund 40 Marinehändlern bietet das Unternehmen ein vielseitiges Portfolio, das die gesamte individuelle Mobilität abdeckt. SUZUKI steht für Qualität und praxisorientierte Lösungen, die gezielt auf die Anforderungen des Schweizer Marktes abgestimmt sind.
Die SUZUKI-Händlertagung brachte Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen zusammen, die wenig bis keine Erfahrung mit digitalen Technologien oder KI hatten. Im Arbeitsalltag konzentrieren sich die Teilnehmenden auf klassische Verkaufs- und Betreuungsprozesse, weshalb ihre Berührungspunkte mit technologischen Lösungen bisher begrenzt waren. Die zentrale Herausforderung bestand darin, KI nicht nur verständlich, sondern auch praxisnah und greifbar zu vermitteln, um den Teilnehmenden einen direkten Mehrwert für ihren Arbeitsalltag zu bieten.
Das Referat sollte den Einstieg in die Welt der KI erleichtern und den Teilnehmenden greifbare, direkt anwendbare Impulse vermitteln:
- Verständliche Grundlagen: Was ist KI und wie funktioniert sie?
- Praxisbezug: Konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Motorradhandel.
- Motivation: Erste einfache Tools selbst ausprobieren.
- Emotionen wecken: Begeisterung und Neugier durch Wow-Effekte.
Um die Skepsis gegenüber KI abzubauen, wurde ein interaktiver Workshop entwickelt. Im Fokus standen leicht verständliche Inhalte und praxisnahe Demonstrationen. Eine speziell angepasste CustomGPT-Anwendung ermöglichte es den Teilnehmenden, KI direkt zu erleben – ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Die Massnahmen im Detail:
- Praxisnahe Inhalte: Veranschaulichung durch branchenspezifische Anwendungsfälle.
- Interaktive Präsentation: Aktive Einbindung der Teilnehmenden für ein besseres Verständnis.
- Didaktisch durchdacht: Eine klare Struktur und einfache Sprache erleichterten den Zugang.
Das Gastreferat von Dario Fankhauser hat uns die Welt der Künstlichen Intelligenz auf eindrucksvolle Weise nähergebracht. Wir sind begeistert, wie praxisnah und verständlich das Thema vermittelt wurde. Unsere Motorradhändler haben wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die sie direkt in ihren Alltag integrieren können.
Die Resonanz auf das Gastreferat war durchweg positiv. Eine anschliessende Befragung ergab beeindruckende Zahlen:
- Zufriedenheit: der Teilnehmenden würden den Workshop weiterempfehlen.
- Akzeptanz: gaben an, weniger Berührungsängste mit KI zu haben.
- Interesse: planen, innerhalb der nächsten Monate erste KI-Tools zu testen.
Es war grossartig zu sehen, wie neugierig und offen die Teilnehmenden auf das Thema Künstliche Intelligenz reagiert haben. Unser Ziel war es, die komplexen Konzepte verständlich und praxisnah zu vermitteln – und das ist uns gelungen. Die durchweg positive Resonanz zeigt, dass KI in der Motorradbranche grosses Potenzial hat.
SEO-Transformation für das Kantonsspital St.Gallen
Kantonsspital St.Gallen Hinweis Das Kantonsspital St.Gallen ist seit dem 1. Januar 2025 Teil des neuen Gesundheitsunternehmens HOCH Health Ostschweiz. Trotz dieser strukturellen Veränderungen bleiben unsere SEO-Erfolge aus der Zusammenarbeit ...
KI-Referat für Suzuki Schweiz AG
KI-Referat für Suzuki Schweiz AG Erfolgsgeschichte Kompakt Dario Fankhauser, KI-Experte der Online Marketing AG, hielt bei der SUZUKI Tagung für Motorradhändler ein spannendes Gastreferat. Ziel war es, den Teilnehmenden einen verständlichen ...
SEO Strategie für Toyota Schweiz
SEO Strategie für Toyota Schweiz Erfolgsgeschichte Kompakt Toyota Schweiz, ein Vorreiter in der Automobilindustrie, stand vor der Aufgabe, seine Online-Präsenz zu stärken und über markenspezifische Suchanfragen hinauszuwachsen. Gemeinsam mit der Online ...